Quanten-Messungen an schwebenden Teilchen: Die Unwissenheit des Betrachters
Emil Warburg-Preisverleihung
Quanten-Messungen an schwebenden Teilchen:
Die Unwissenheit des Betrachters
17. April 2023, 17 Uhr | Emil Warburg-Hörsaal (Gebäude NW I, Hörsaal H 15)
Emil Warburg-Stiftung

© HU Berlin
Professor Emil Warburg (1846-1931) war einer der führenden Physiker seiner Zeit. Im Ruhestand besuchte er häufig seine Tochter Lotte Meyer-Viol in Bayreuth. Nach seinem Tod fand er auf dem Bayreuther Stadtfriedhof seine letzte Ruhestätte.
Zur Bewahrung des Gedächtnisses an Professor Dr. Emil Warburg initiierten seine Nachfahren zusammen mit dem damaligen Bayreuther Oberbürgermeister Hans-Walter Wild im Jahre 1978 die Emil Warburg-Stiftung in Bayreuth. Die Stiftung fördert die Physik an der Universität Bayreuth und zeichnet besondere Leistungen aus dem Fach Physik an der Universität Bayreuth durch Preise aus.
Programm:
- Begrüßung
Frau Prof. Dr. Eva M. Herzig & Herr Prof. Dr. Walter Zimmermann (Physikalisches Institut, Universität Bayreuth) - Verleihung der Emil Warburg-Preise
Herr Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorstandsvorsitzender der Emil Warburg-Stiftung
Der Emil Warburg-Forschungspreis 2022 geht an Herrn Dr. Christian Schörner,
der Emil Warburg-Technikpreis 2022 an Herrn Dipl.-Phys. Markus Hilt. - Festvortrag
Quanten-Messungen an schwebenden Teilchen: Die Unwissenheit des Betrachters
Herr PD Dr. Martin Frimmer, Photonics Lab, ETH Zürich
- ZusammenfassungEinklappen
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Zur Planung bitten wir jedoch um eine kurze Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse:
Emil Warburg-Preisträger 2022

© privat
Emil Warburg-Forschungspreis 2022
Dr. Christian Schörner
Promotion bei Prof. Dr. Markus Lippitz am Lehrstuhl für Experimentalphysik Physik III zum Thema „Crystalline Silver Plasmonic Nanocircuitry for Efficient Coupling with Single Organic Molecules“ („Plasmonische Nanoschaltkreise aus kristallinem Silber für eine effiziente Kopplung mit einzelnen organischen Molekülen“)

© privat
Emil Warburg-Technikpreis 2022
Dipl.-Phys. Markus Hilt
Technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Physik IV (Prof. Dr. Stephan Kümmel), IT-Beauftragter der Theoretischen Physik
Uni-Notizen Nr. 29/2023 vom 13. April 2023
Verleihung der Emil Warburg-Preise
Am Montag, 17.04.2023, 17.00 Uhr, findet an der Universität Bayreuth die Verleihung der Preise der Emil Warburg-Stiftung statt. Der Emil Warburg-Wissenschaftspreis 2022 geht an Dr. Christian Schörner, der Emil Warburg-Technikpreis 2022 an Dipl.-Phys. Markus Hilt.
Nordbayerischer Kurier vom 20. April 2023
Uni vergibt Physik-Preise: Supertüftler und Superhirn
Online-Ausgabe vom 19. April 2023
UBTaktuell vom 21. April 2023
Emil Warburg-Preise vergeben
Dr. Christian Schörner und Dipl. Phys. Markus Hilt erhielten die Preise der Emil Warburg-Stiftung 2022.
Veranstalter:
Physikalisches Institut der Universität Bayreuth zusammen mit der Emil Warburg-Stiftung
Campusplan:
Die Veranstaltung findet in Gebäude NW I im Emil Warburg-Hörsaal H 15 statt.
Kontakt:
Prof. Dr. Walter Zimmermann
Theoretische Physik Seniorprofessur
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: walter.zimmermann@uni-bayreuth.de
Web: https://www.zimmermann.physik.uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Eva M. Herzig
Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: eva.herzig@uni-bayreuth.de und sekretariat.herzig@uni-bayreuth.de
Web: https://www.herzig.uni-bayreuth.de