Emil Warburg-Preisverleihung
Quanten-Messungen an schwebenden Teilchen:
Die Unwissenheit des Betrachters
17. April 2023, 17 Uhr | Emil Warburg-Hörsaal (Gebäude NW I, Hörsaal H 15)
Programm:
- Begrüßung
Herr Prof. Dr. Walter Zimmermann, Theoretische Physik Seniorprofessur - Verleihung der Emil Warburg-Preise
Herr Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorstandsvorsitzender der Emil Warburg-Stiftung - Festvortrag
Herr PD Dr. Martin Frimmer, Photonics Lab, ETH Zürich
Festredner:
PD Dr. Martin Frimmer
- ZusammenfassungEinklappen
Veranstalter:
Physikalisches Institut der Universität Bayreuth zusammen mit der Emil Warburg-Stiftung
Emil Warburg-Preisträger 2022
Emil Warburg-Forschungspreis 2022
Dr. Julian Obermeier
Promotion bei Prof. Dr. Markus Lippitz am Lehrstuhl für Experimentalphysik Physik III zum Thema „Ultrafast Nonlinear Spectroscopy of Nanostructures“ („Ultraschnelle nichtlineare Spektroskopie von Nanostrukturen“)
Emil Warburg Technikpreis 2022
Dipl.-Phys. Markus Hilt
Technischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Physik IV (Prof. Dr. Stephan Kümmel)
Campusplan:
Die Veranstaltung findet in Gebäude NW I im Emil Warburg-Hörsaal (Hörsaal H 15) statt.
Kontakt:
Prof. Dr. Walter Zimmermann
Theoretische Physik
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: walter.zimmermann@uni-bayreuth.de
Web: https://www.zimmermann.physik.uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Eva M. Herzig
Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: eva.herzig@uni-bayreuth.de und sekretariat.herzig@uni-bayreuth.de
Web: https://www.herzig.uni-bayreuth.de