Emil Warburg: Forscher, Lehrer, Mensch
Emil Warburg-Preisverleihung
„Emil Warburg: Forscher, Lehrer, Mensch“
– aus Anlass des 175. Geburts- und 90. Todesjahres von Emil Warburg –
26. Oktober 2021, 17 Uhr | Emil Warburg-Hörsaal (Gebäude NW I, Hörsaal H 15)

© HU Berlin
Emil Gabriel Warburg
(* 9. März 1846 in Altona; † 28. Juli 1931 in Bayreuth-Grunau)
Programm:
- Begrüßung
- Verleihung der Emil Warburg-Preise
Herr Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Vorstandsvorsitzender der Emil Warburg-Stiftung - Festvortrag
Prof. Dr. Walter Zimmermann
Festredner:

Prof. Dr. Walter Zimmermann
Theoretische Physik
Universität Bayreuth
Veranstalter:
Physikalisches Institut der Universität Bayreuth zusammen mit der Emil Warburg-Stiftung
Emil Warburg-Preisträger 2020 und 2021
Emil Warburg-Forschungspreis 2020
Dr. Florian Ungar
Promotion bei Prof. Dr. Vollrath Martin Axt am Lehrstuhl für Theoretische Physik III
zum Thema "Ultrafast correlated many-body dynamics in magnetic and nonmagnetic quantum nanostructures." ("Ultraschnelle korrelierte Vielteilchendynamik in magnetischen und nichtmagnetischen Quanten-Nanostrukturen")
Emil Warburg Technikpreis 2020
Michael Heimler
Technischer Mitarbeiter an der Heliumanlage der Universität Bayreuth (Leitung: Prof. Dr. Jürgen Köhler) und Mitglied im Personalrat der Universität Bayreuth
Emil Warburg-Forschungspreis 2021
Dr. Christian Bächer
Promotion bei Prof. Dr. Stephan Gekle in der Arbeitsgruppe Theoretische Physik VI
zum Thema "Blood platelets in the microcirculation - A theoretical and computational study." ("Blutplättchen in der Mikrozirkulation - eine theoretische und computergestützte Studie.")
Emil Warburg-Technikpreis 2021
Dr. Stefan Holzheu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Arbeitsgruppe EDV und Datenbanken am Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER)
Presse-Echo
- Nordbayerischer Kurier vom 26. Oktober 2021 (online)
"Emil Warburg-Preise: Wie laut ist ein Windrad?"
Campusplan:
Die Veranstaltung findet in Gebäude NW I im Emil Warburg-Hörsaal (Hörsaal H 15) statt.
Corona-Regelungen
Wir möchten Sie auf aktuellen Corona-Regelungen hinweisen:
Aktuelle Informationen finden Sie gesammelt auf der Homepage der Universität Bayreuth unter:
- 3G-Regelung: Nach aktuellem Stand bzw. ab einer Inzidenz von 35 je 100.000 Einwohner in der Stadt Bayreuth, dürfen an der Veranstaltung nur Personen teilnehmen, die geimpft, genesen oder getestet sind.
- Mund-Nasen-Bedeckung: Während der Veranstaltung besteht für das Publikum eine Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (oder FFP2-Maske)
- Wir bitten Sie weiterhin, während der gesamten Veranstaltung die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten
- Im Emil Warburg-Hörsaal dürfen nur maximal 50% der Sitzplätze genutzt werden, d.h. jeder zweite Sitzplatz muss frei bleiben.
- Kontaktdatenerfassung: Für die Kontaktdatenerfassung verwenden Sie bitte die ausgehängten QR-Codes mit Ihrem Smartphone oder tragen sich in die ausgelegten Listen ein.
Kontakt:
Prof. Dr. Eva M. Herzig
Experimentalphysik VII - Dynamik und Strukturbildung
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: eva.herzig@uni-bayreuth.de und sekretariat.herzig@uni-bayreuth.de
Web: https://www.herzig.uni-bayreuth.de
Prof. Dr. Walter Zimmermann
Theoretische Physik
Universität Bayreuth
95440 Bayreuth
E-Mail: walter.zimmermann@uni-bayreuth.de
Web: https://www.zimmermann.physik.uni-bayreuth.de